Seit 10 Jahren arbeitet Claudia Korthals als
Musiktherapeutin für den Magdeburger Förderkreis mit den jungen Patienten des Kinderkrebszentrums Magdeburg.
"Mein Name ist Claudia
Korthals, ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und habe eine 16 jährige Tochter. Seit April 2007 arbeite ich als Diplom - Musiktherapeutin
(FH) im Magdeburger Krankenhaus St. Marienstift mit erwachsenen onkologischen Patienten*innen. Ende 2009 wurde ich vom Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.V. angesprochen, ob ich mir
vorstellen könnte ebenso in der Kinderklinik des Universitätsklinikums Magdeburg mit onkologisch erkrankten Kindern und Jugendlichen musiktherapeutisch zu arbeiten. Ich sagte sofort zu und bin nun
seit über 10 Jahren wöchentlich auf der Station.
"Sind Familienangehörige im Raum, wenn ich
vorbei schaue, können sie die Pause nutzen und kurz Luft schnappen oder einen Kaffee trinken. Bleiben sie im Raum, „müssen“ sie mitmachen J. Grund ist, dass keine Vorführatmosphäre für das Kind entstehen soll. Es ist eben kein „Auftritt“, sondern eine
Gelegenheit, miteinander in Kontakt zu kommen. Gerade für das Kind als Patient kann es sehr wohltuend sein, sich wieder in seiner Selbstwirksamkeit zu spüren und von den Eltern oder
Geschwistern anders als schwer krank wahrgenommen zu werden – wenn man alle zur Trommel durch den Raum hüpfen lässt oder den Takt angibt oder lauter und ohrenbetäubender als
alle anderen zusammen spielt.
Ich freue mich über die Zusammenarbeit mit dem
klinischen Team und dem Elternhilfeverein und hoffe, noch viele Jahre ein Teil der therapeutischen Begleitung der Kinder und Jugendlichen im Kinderkrebszentrum Magdeburg zu
sein."
Ihre Claudia
Korthals